top of page

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz der Daten unserer Nutzer sehr ernst und verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Dies schließt alle Informationen ein, die wir gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erfassen, verarbeiten und speichern.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und offenlegen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen und unsere Dienste nutzen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie mit unseren Praktiken in Bezug auf Ihre Daten einverstanden sind. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer Website und Dienste einstellen.

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie:

  1. Wie wir Daten sammeln

  2. Welche Daten wir erfassen

  3. Warum wir diese Daten erfassen

  4. An wen wir die Daten weitergeben

  5. Wo die Daten gespeichert werden

  6. Wie lange die Daten vorgehalten werden

  7. Wie wir die Daten schützen

  8. Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  9. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen sowohl personenbezogene Daten (Daten, die Sie identifizieren oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren können) als auch nicht personenbezogene Daten (Daten, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zulassen).

 

Nicht personenbezogene Daten:

Diese Daten beinhalten unter anderem technische Informationen und zusammengefasste Nutzungsdaten, die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden, z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen und Browsertyp.

 

Personenbezogene Daten:

Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, gehören:

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Adresse

  • IP-Adresse

  • Kommunikationsdaten (z. B. über E-Mail oder WhatsApp Business)

  • Informationen, die Sie bei der Nutzung unserer Website und Dienste angeben

 

Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten.

 

Wie sammeln wir Daten?

Wir erfassen Daten auf verschiedenen Wegen:

  1. Direkt von Ihnen: Wenn Sie uns über Formulare auf der Website oder durch direkte Kommunikation (z. B. E-Mail oder WhatsApp Business) kontaktieren.

  2. Automatisch durch die Nutzung unserer Dienste: Wir erheben Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste verwenden, z. B. durch Cookies und ähnliche Technologien (Tracking-Technologien).

  3. Von Dritten: Wir können Daten auch von Drittanbietern wie Google oder Facebook erfassen, falls Sie sich über diese Plattformen anmelden.

 

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir erheben und verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um unsere Dienste bereitzustellen und zu betreiben

  • Um unsere Website zu verbessern und weiterzuentwickeln

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. durch WhatsApp Business oder E-Mail)

  • Zur Analyse von Nutzungsdaten und für Marketingzwecke (einschließlich personalisierter Werbung)

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und zur Betrugsprävention

  • Um Ihnen Updates, Nachrichten oder Werbung zu senden (sofern Sie dem zugestimmt haben)

 

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies notwendig ist:

  • Dienstleister und Partner: Wir können Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z. B. Hosting-Provider oder technische Support-Dienstleister.

  • Rechtliche Anforderungen: Wenn es gesetzlich erforderlich ist, können wir Ihre Daten auch an Behörden oder andere Organisationen weitergeben, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

  • Sicherheitsgründe: Bei Verdacht auf rechtswidriges Verhalten oder zur Sicherstellung unserer Rechte und der Sicherheit unserer Nutzer.

 

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie Web Beacons oder Pixel), um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Technologien helfen uns, die Performance der Website zu messen und Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten.

Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

 

Social Media Buttons und Unternehmensauftritte

Buttons/Plugins sozialer Netzwerke

Wir nutzen auf unserer Website Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken, insbesondere „Facebook“ und „Instagram“ (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“)), „X“ (vormals „Twitter“, Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“)), „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“)) sowie „WhatsApp“ (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp“)) – nachfolgend gemeinsam als „soziale Netzwerke“ bezeichnet.

Unsere Website kann Plugins oder Buttons der genannten sozialen Netzwerke enthalten, die Sie am jeweiligen Logo des Netzwerks erkennen. Die Anbieter dieser sozialen Netzwerke haben ihre Hauptsitze in der Regel außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), weshalb ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht zwingend gewährleistet ist.

Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, setzen wir daher solche Buttons/Plugins sozialer Netzwerke nur dann ein, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung im Rahmen unseres Cookie-Consent-Tools (siehe Ziffer 5.4) erteilt haben oder eine sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“ nutzen. Dadurch wird verhindert, dass bereits beim ersten Aufruf unserer Website Daten an den Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks übermittelt werden. Erst wenn Sie durch die Opt-in-Funktion des Cookie-Consent-Tools (siehe Ziffer 5.4) Ihre Einwilligung erteilen oder aktiv den jeweiligen Button/das Plugin anklicken, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Anbieters hergestellt.

Sobald das Plugin durch Sie aktiviert wird, kann der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks Ihre IP-Adresse erfassen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind (z. B. Facebook, Instagram oder WhatsApp Web).

Die Einwilligung durch Nutzung des Cookie-Consent-Tools (siehe Ziffer 5.4) oder durch das aktive Betätigen eines Buttons/Plugins stellt eine ausdrückliche oder konkludente Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Unternehmensauftritte in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten eigene Unternehmensprofile auf den genannten sozialen Netzwerken, um aktuelle Informationen bereitzustellen und die Interaktion mit Nutzern zu ermöglichen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Beim Besuch unserer Unternehmensauftritte auf den sozialen Netzwerken erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Anbieter. Falls diese Daten durch den Anbieter des sozialen Netzwerks genutzt werden, um uns als Betreiber statistische Informationen über die Nutzung der jeweiligen Seite bereitzustellen (z. B. demografische Daten wie Altersverteilung oder Interaktionsraten) oder um nutzerbezogene Werbeanzeigen zu schalten, sind wir gemeinsam mit dem Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks (Meta, Twitter, LinkedIn, WhatsApp) gemäß Art. 26 DSGVO für die Datenverarbeitung verantwortlich.

Daher haben wir mit den jeweiligen Anbietern eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO abgeschlossen. Ihre Rechte als betroffene Person gemäß DSGVO (siehe Ziffer 7) können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks (Meta, Twitter, LinkedIn, WhatsApp) geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter haben. Die konkreten Datenverarbeitungsprozesse richten sich maßgeblich nach der jeweiligen Unternehmenspolitik des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Im Rahmen der Datenverarbeitung durch Meta, Twitter und WhatsApp kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in die USA) kommen. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus enthält unsere Vereinbarung mit den genannten Anbietern daher die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Zudem sind die Muttergesellschaften von Meta, Twitter und WhatsApp mit Sitz in den USA nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (Art. 45 DSGVO).

Eigene Datenschutzhinweise der sozialen Netzwerke

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter sozialer Netzwerke, insbesondere zu Zweck, Umfang und weiteren Verarbeitungen der Daten sowie Ihren Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

 

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über die auf unserer Website bereitgestellte Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder über einen anderen Kommunikationsweg kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Dies umfasst insbesondere die im Rahmen der Kontaktanfrage übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage).

Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt durch Ihren E-Mail-Client oder den von Ihnen genutzten Kommunikationskanal und wird in unseren IT-Systemen verarbeitet. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wo speichern wir die Daten?

Die von uns erfassten Daten werden auf Servern gespeichert, die durch unseren Hosting-Provider gesichert sind. Ihre personenbezogenen Daten können auch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, wenn unsere Dienstleister ihren Sitz dort haben. Wir stellen sicher, dass alle Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

 

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder wie es gesetzliche Anforderungen erfordern. Wenn Sie wünschen, dass Ihre Daten gelöscht werden, können Sie dies jederzeit verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Wie schützen wir die Daten?

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Nutzung von sicheren Servern und die Verschlüsselung von Daten. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren und raten dazu, keine vertraulichen Informationen über unsichere Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail) zu übermitteln.

 

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Unsere Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Falls wir unwissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren erfassen, werden wir diese umgehend löschen. Eltern haben das Recht, die Daten ihres Kindes einzusehen und deren Löschung zu verlangen.

 

Rechte der Nutzer

Wenn Sie im EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) ansässig sind, haben Sie das Recht:

  • Eine Bestätigung zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Zugang zu diesen Daten zu verlangen.

  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

  • Die Löschung Ihrer Daten zu fordern.

  • Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

  • Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wenn Sie in Kalifornien (USA) ansässig sind, können Sie gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) ebenfalls auf Ihre Daten zugreifen und deren Löschung verlangen.

 

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob es Änderungen gegeben hat.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

Name: HOPE - AESTHETIC & LASER
Anschrift: Fortunata Gjevori, Brandlberger Str. 77, 93057 Regensburg
E-Mail-Adresse: info@hope-regensburg.de

bottom of page